3. interkulturelles Fastenbrechen

Am 20.03.2025 fand an der Marie-Curie-Realschule das 3. Interkulturelle Fastenbrechen statt – ein Abend voller Begegnung, Austausch und gelebter Vielfalt. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie hochrangige Gäste, darunter der Oberbürgermeister Herr Tischler und die Bürgermeisterin Frau Budke nahmen an diesem besonderen Ereignis teil.
In einer angenehmen Atmosphäre präsentierten Schülerinnen und Schüler verschiedene Beiträge zur Fastenzeit in den drei monotheistischen Religionen: Islam, Judentum und Christentum. Diese informativen Präsentationen gaben spannende Einblicke in die religiösen Traditionen und Gemeinsamkeiten des Fastens. Ein besonderes Highlight war der Gebetsruf, der von zwei Schülern vorgetragen wurde.
Unsere Schulleiterin Frau Bruns als auch Herr Tischler hielten inspirierende Reden über die Bedeutung von interkulturellem Dialog, gegenseitigem Respekt und dem friedlichen Zusammenleben in unserer Gesellschaft.
Nach den bewegenden Beiträgen wurde gemeinsam das Fasten gebrochen. In einer herzlichen und offenen Atmosphäre teilten alle 130 Anwesenden ein köstliches Essen und führten angeregte Gespräche. Besonders erfreulich war, dass die gesammelten Spenden vom letzten Jahr für den Bau eines Brunnens in Bangladesch verwendet wurden – ein Zeichen gelebter Solidarität und Hilfsbereitschaft.
Damit setzt die Marie-Curie-Realschule ein Zeichen als Schule ohne Rassismus und Schule mit Courage.
Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns auf das gemeinsame Fastenbrechen im nächsten Jahr.



