Schulgeschichte


Fast 100 Jahre MCR

Entstehung und Entwicklung unserer Schule und Informationen über unsere Namensgeberin.

Marie Curie Realschule Bottrop

Schulgeschichte


In Bottrop wurde 1927 eine Mittelschule gegründet, so nannte man zu dieser Zeit Realschulen (bis 1951). Die Klassen wurden damals nach Geschlecht und Konfession getrennt.

1952 wurden die Klassen in einen Jungen- und einen Mädchenzweig geteilt. Die heutige Gustav-Heinemann-Realschule (GHR) war die Jungen-Realschule und die heutige MCR war die Mädchen-Realschule.

1957 wurde ein neues Gebäude, das heutige Hauptgebäude mit den Klassenräumen, naturwissenschaftlichen Räumen, Sekretariat usw. erbaut.

Seit 1977 werden Jungen und Mädchen gemeinsam unterrichtet und wir erhielten unseren Namen: Marie-Curie-Realschule.

Seit 1984 gehört auch das Schulgebäude „Polka“, die ehemalige Polizeikaserne, zu unseren Schulgebäuden mit fünf weiteren Klassenräumen.

Zusätzliche Klassenräume entstanden durch den Pavillon.

Der Neubau mit Mensa, Kunstraum, Selbstlernzentrum usw. wurde 2011 eingeweiht.


Unsere Namensgeberin Marie Curie


Marie Curie, geboren als Marie Skłodowska, kam am 07. November 1867 im heutigen Polen zur Welt und war Naturwissenschaftlerin.

1902 wurde Marie Curie als erste Frau in Europa der Doktortitel verliehen. 1903 erhielt sie für die Entdeckung der Radioaktivität ihren ersten Nobelpreis in Physik und 1911 erhielt sie einen zweiten Nobelpreis in Chemie.

Sie wurde als bisher einzige Frau mit zwei Nobelpreisen ausgezeichnet.

1934 starb Marie Curie an den Folgen ihres jahrelangen Umgangs mit radioaktiven Elementen.


Zusammen kommen. Zusammen lernen.


Jetzt Kontakt aufnehmen

  • 02041 183010

  • sekretariat@161100.nrw.schule

  • Friedrich-Ebert-Straße 120, 46236 Bottrop

1 + 13 =