Brüsselfahrt der SoWi-Kurse

Am heutigen Tag unternahmen die Sozialwissenschaftskurse der 9. und 10. Jahrgangsstufe einen spannenden und lehrreichen Ausflug nach Brüssel. Der Ausflug begann früh am Morgen, und nach einer angenehmen Busfahrt erreichten wir die belgische Hauptstadt.
Besuch im EU Parlament
Der erste Programmpunkt war ein Besuch im EU Parlament. Dort erhielten wir einen informativen Vortrag über die Arbeit und die Funktionen des Europäischen Parlaments. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, mehr über die Entscheidungsprozesse innerhalb der EU zu erfahren und die Bedeutung der europäischen Zusammenarbeit zu verstehen.

Mittagspause mit belgischen Spezialitäten
In der Mittagspause durften die Schülerinnen und Schüler typische belgische Köstlichkeiten probieren. Die Auswahl war vielfältig: Von knusprigen Pommes Frites über leckere Waffeln bis hin zu exquisiten Pralinen – für jeden Geschmack war etwas dabei. Diese kulinarische Erfahrung wurde von allen sehr geschätzt und bot einen angenehmen Kontrast zum informativen Vormittag.

Stadtführung und Besuch des Atomiums
Am Nachmittag stand eine geführte Stadttour auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler konnten die historischen und kulturellen Highlights von Brüssel entdecken. Besonders beeindruckend war der Besuch des Atomiums, einem der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Die einzigartige Architektur faszinierten alle Teilnehmer.

Fazit
Der Ausflug nach Brüssel war für die Schülerinnen und Schüler der Sozialwissenschaftskurse der 9. und 10. Jahrgangsstufe eine wertvolle Erfahrung. Sie konnten nicht nur ihr Wissen über die Europäische Union erweitern, sondern auch die kulturellen Besonderheiten Belgiens hautnah erleben. Der Tag bot eine gelungene Mischung aus Bildung und Freizeit, die allen Beteiligten in bester Erinnerung bleiben wird.


