Wann wende ich mich an wen?
Finden Sie schnell und einfach den/die richtigen Ansprechpartner*in an unserer Schule. Ob Schüler*in oder Erziehungsberechtigter – wir stehen Ihnen bei Fragen und Anliegen mit Rat und Tat zur Seite.
An unserer Schule legen wir großen Wert darauf, dass alle Schüler*innen und deren Eltern bzw. Erziehungsberechtigte jederzeit die Unterstützung erhalten, die sie benötigen. Wir wissen, dass im Schulalltag viele Fragen oder Probleme auftreten können, die einer Klärung bedürfen. Daher haben wir klare Beratungswege etabliert, um sicherzustellen, dass jeder die richtige Ansprechperson für sein/ihr Anliegen findet.
Wenn Sie unsicher sind, an wen Sie sich wenden sollen, bietet diese Seite einen Überblick und zeigt unsere Beratungswege, sollte im ersten Schritt ein Anliegen nicht geklärt werden können.
- Bei schulischen oder persönlichen Problemen steht Ihnen unsere Schulsozialarbeiterin und unser Beratungsteam zur Verfügung. Diese helfen dabei, Konflikte zu lösen und bietet Unterstützung in schwierigen Situationen.
- Bei Fragen zu spezifischen Fächern oder schulischen Leistungen wenden Sie sich bitte direkt an die zuständige Fachlehrkraft. Diese kann gezielt weiterhelfen und gegebenenfalls Maßnahmen zur Unterstützung anbieten.
- Klassenspezifische Anliegen wie z. B. organisatorische Fragen besprechen Sie bitte mit der Klassenleitung. Diese hat den Überblick über die gesamte Klasse und kann gezielt helfen.
Wir möchten, dass sich alle Mitglieder unserer Schulgemeinschaft gut aufgehoben fühlen. Zögern Sie daher nicht, sich bei Bedarf an uns zu wenden!
Mögliche Situation:
- Schüler~in / Eltern bewerten die Leistung anders
- Beurteilen die Punktevergabe der Arbeiten anders
- Mangelnde Kommunikation
- Drohende Nichtversetzung
- (unangemessene) Unterrichtsinhalte
- Quantität von Lernaufgaben
- Unterrichtsmethodik
- Beschwerde über den erbrachten Unterricht (Unterrichtsausfall)
Mögliche Situation:
- siehe Regeln, die an der MCR erarbeitet wurden
- z. B. mangelnde Kommunikation / Autoritätskonflikte
Mögliche Situation:
- z. B. Ausgrenzung / Beleidigung / körperliche Auseinandersetzung
- z. B. aufgrund von ADHS, ADS, Schulangst, Leistungsabfall, LRS oder Dyskalkulie
- z. B. beim Erstellen sicherer Passwörter, WhatsApp-Nachrichten verstehen, verschicken, löschen
- Beschaffung des Vordrucks „Lernförderung“
- z. B. durch Klassenarbeiten dokumentiert
- Eltern können zudem psychologische Gutachten hinzuziehen
- Schüler*in verweigert die Schule
- Fehlzeiten häufen sich
- Hinweise auf soziale und emotionale Probleme
- unrealistische Vorstellungen über mögliche Schulabschlüsse
- wenig Möglichkeiten bei der Wahl geeigneter Plätze zur Berufsfelderkundung
- benötigen Hilfe bei der beruflichen Beratung
Jetzt Kontakt aufnehmen
-
02041 183010
-
sekretariat@161100.nrw.schule
-
Friedrich-Ebert-Straße 120, 46236 Bottrop